
Foto: DRK-Kriftel
Herzlich Willkommen bei der DRK-Ortsvereinigung Kriftel!
Die DRK-Ortsvereinigung Kriftel engagiert sich schon seit 1923 für die Menschen in Kriftel. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Derzeit engagieren sich in unserer Bereitschaft 52 Mitglieder, 5 freie Mitarbeiter sowie 12 Mitglieder in der Seniorengruppe und im Jugend Roten Kreuz sind 35 Jugendliche und Kinder im Alter von 6-16 Jahren aktiv. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungsabend ein.

Erste Hilfe

Sanitätsdienst

Jugendrotkreuz
Aktuelles
-
10.04.2025
Der neue Rotkreuz-Impuls Nr. 1-2025 ist da!
Hier ist das neue Magazin Rotkreuz-Impuls Nr 1-2025.
Lesen sie unter anderem:- Jahresempfang bei der DRK-Landesverstärkung in Fritzlar - ab Seite 1
- Neuer Stellvertreter im DRK-Landesverband - Seite 2
- DRK begleitet neuen Wiederbelebungsunterricht - Seite 7
- Erste Ausbildung für Ausbilder "Modul Pflegeunterstützung" - Seite 10
- Personenauskunftsstellen-Tagung: Rückblick und Ausblick - Seite 14
- 63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Fulda - Seite 19
- Zertifizierungsfeier der 5. Generation von HeRoes - Seite 22
- Katastrophenschutz macht nicht an Grenzen halt - Seite 24
Hier ist das Magazin zum Download
-
13.03.2025
Rückblick Blutspendetermin 12. März 2025
148 Spender waren am Mittwoch zur Blutspende in die Krifteler Schwarzbachhalle gekommen, für 11 von ihnen war es eine Premiere. 137 haben bereits zum wiederholten Male gespendet. Aus medizinischen Gründen mussten 11 Spender abgelehnt werden. Somit konnten 137 Blutkonserven gewonnen werden.Wir danken allen Spendern von ganzem Herzen für ihren Einsatz und unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, dass sie erneut für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.Mittwoch, 25. Juni 2025
15:30-19:45 Uhr
Schwarzbachhalle Kriftel
-
12.03.2025
Hessenweiter Warntag am 13. März
Am 13. März 2025 findet der hessenweite Warntag statt. Ab 10:15 Uhr werden in vielen Kommunen Hessens die Sirenen heulen, um die Bevölkerung für Warnsignale zu sensibilisieren und die technischen Warnsysteme zu testen. Auch in Kriftel nehmen wir an diesem wichtigen Test teil.
Was passiert am Warntag?
- Um 10:15 Uhr erfolgt die Probealarmierung mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ – ein auf- und abschwellender Heulton.
- Parallel werden Warnmeldungen über Cell-Broadcast, die Warn-App hessenWARN sowie über FFH und den Hessischen Rundfunk (HR) ausgestrahlt.
- Um 10:50 Uhr folgt die Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton.
Warum ist der Warntag wichtig?
Der Warntag soll das Bewusstsein für Notfallwarnungen schärfen und sicherstellen, dass die Bevölkerung im Ernstfall angemessen reagiert.
Besonders Cell-Broadcast und die hessenWARN-App spielen eine wichtige Rolle, da sie wichtige Warnmeldungen direkt auf das Handy senden.hessenWARN kann für iOS im App Store und für Android im Goolge Play Store heruntergeladen werden.
-
26.02.2025
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf: Jetzt Blutspender*in werden
Blut wird täglich zur Behandlung von Patient*innen in Krankenhäusern benötigt. Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen: Es ist nie zu spät für eine gute Tat.Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen.Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Das DRK appelliert daher: Es ist nie zu spät für die gute Tat.05.02.2025
DRK trauert um Dr. Norbert Warlo
Wir haben die schmerzliche und traurige Aufgabe, Euch darüber zu informieren, dass unser Ehrenbereitschaftsarzt Dr. med. Norbert Warlo im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Dr. Norbert Warlo war seit dem 1.1.1971 im DRK Bezirksverband Frankfurt tätig und wechselte schon kurze Zeit später nach Kriftel. Hier unterstützte er seitdem die Bereitschaft Kriftel.
Von 1980 bis 2021 begleitete er verantwortungsvoll sein Amt als Bereitschaftsarzt und Vorstandsmitglied.
Dr. Warlo förderte die Einsatzkräfte bei der sanitätsdienstlichen Ausbildung. Er beteiligte sich an praktischen Übungen und ermöglichte uns, Erfahrung mit dem Umgang von Patienten und Betroffenen zu festigen. Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten ihm am Wochenende viele Stunden beim ärztlichen Bereitschaftsdienst im Schlesierweg helfen.
Wir nehmen Abschied von einem engagierten und geschätzten Kameraden und sind in Gedanken bei seiner großen Familie.
Besonders wünschen wir Dr. Isabelle Clessienne mit Jacob, Jonathan und Johanna viel Kraft. Ihr setzt das Lebenswerk von Norbert fort.04.02.2025
Heute ist Weltkrebstag, nächste Blutspende am 12. März 2025
An Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten sind täglich auf überlebenswichtige Blutspenden angewiesenRund 20 Prozent aller Blutspenden kommen Krebspatientinnen und -patienten zugute. Gerade während einer Chemo- oder Strahlentherapie ist die Blutproduktion im eigenen Körper stark beeinträchtigt. Besonders die im Blut enthaltenen Thrombozyten sind dann für krebserkrankte Personen überlebenswichtig.Der nächste Blutspendetermin in Kriftel findet statt am:Mittwoch, 12. März 2025
15:30-19:45 Uhr
Schwarzbachhalle Kriftel
Anmeldung unter https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=65830

Wohlfahrts- und Sozialarbeit
