Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Meldungen

Beitrag teilen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK Kriftel zieht um

Nach 34 Jahren müssen wir unsere Unterkunft im Schulhof der Lindenschule verlassen. Ab 01.03.2018 findet sich der Treffpunkt der DRK Ortsvereinigung Kriftel in der Goethestrasse 5 in Kriftel. 

Was tun, wenn der Silvesterböller ins Auge geht?

Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Es wird ausgelassen gefeiert - mitunter mit schwerwiegenden Folgen, wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Verletzungen am Auge oder Schädelverletzungen. „Leider sorgt fahrlässiger Umgang mit Böllern jedes Jahr aufs Neue für schwere Verletzungen“, warnt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt gelten, um unbeschwert in das neue Jahr starten zu können.“ Er gibt folgende Erste-Hilfe-Tipps für den Fall, dass es doch zu Verletzungen kommt:

Weiterlesen

DRK-Weihnachtsfeier: „Dienst am Nächsten wird in Kriftel großgeschrieben“

„Wir können heute erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir waren stark engagiert und haben mit unserer Arbeit unseren Mann und unsere Frau gestanden“, betonte der DRK-Vorsitzende Franz Jirasek, zugleich Erster Beigeordneter der Gemeinde, in seiner Begrüßungsrede. Er konnte zahlreiche Gäste und Ehrengäste sowie Förderer bei der traditionellen Weihnachtsfeier des DRK im Foyer des Rat- und Bürgerhauses begrüßen. „Wir sind in der Gemeinde eine feste Institution und werden wahrgenommen, respektiert und gebraucht.“ Mit über 10.000 Einsatzstunden der DRK-Ortsvereinigung Kriftel in diesem Jahr werde deutlich, wie stark das DRK für seine Heimat stehe.

Wenn heute die Freiwillige Feuerwehr Kriftels ausfährt, steigt die DRK-Bereitschaft in ihre eigenen Fahrzeuge, um mit der Feuerwehr vor Ort zu sein und Betroffenen sofort zu helfen. „Zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kriftel und uns dem DRK gibt es eine gute und enge Zusammenarbeit. Ich danke der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein für das gute Miteinander auch in diesem Jahr“, so Jirasek weiter. Er wies auch auf die Veränderungen hin, die bevorstehen: „Wir müssen bis zum 28. Februar 2018 unseren Pavillon, unsere Heimat, auf dem Schulhof der Lindenschule geräumt haben.“

Weiterlesen