Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Alarmierung und Sanitätsdienst

Beitrag teilen

Um 10:57 ging in Kriftel die Alarmierung über dem Pager und Alarmierungs-App ein. Einsatz dringend Gefahrstoffunfall mit Chemikalien in Sulzbach.

Um 11:10 Uhr konnten wir mit 4 Einsatzkräfte von der Goethestr.5 zum Treffpunkt nach Okriftel zur Herstellung von Verpflegung fahren. 3 weitere Helferinnen aus Kriftel kamen direkt zur Unterkunft nach Okriftel.

Die Verpflegungsgruppe und Soziale Betreuungsgruppe vom 1. Betreuungszug wurde zur Versorgung von ca. 100 Feuerwehrleute, Polizei, Rettungsdienst und Ortspolizei alarmiert. Wir fuhren mit 5 Einsatzkräfte heiß und kalt Getränke sofort zum Bereitstellungsraum und bauten dort eine Verpflegungsstelle auf.

Mit dem Betreuungs-LKW und einem zweiten MTW kamen weitere 4 Einsatzkräfte hinzu und es wurden Sitzgelegenheiten als Ruhezone aufgebaut und weiter Getränke angeliefert.

Die eingesetzten Kräfte, die ersten Feuerwehren waren schon seit 9:10 Uhr vor Ort, versorgten wir mit heißer wohlschmeckender Kartoffelsuppe, Rinds- oder Fleischwurst sowie frischem Brot.

Wegen den sehr frischen Temperaturen wurde heißer Kaffee und heißer Tee gut angenommen. Der Einsatz in den Chemieanzügen war körperlich sehr anstrengend, sodass die Feuerwehrleute bei den Getränken auf Apfelschorle und weitere zuckerhaltige Getränke zugriffen.

Der weil sorgten in Okriftel 2 EK für weiteren Nachschub und Reinigung der Kochstellen.

Gegen 15:45 Uhr konnten wir mit dem Rückbau in Sulzbach beginnen und zurück nach Okriftel fahren. Hier tauschten wir wieder die Autos, räumten auf und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Um 16:35 Uhr war für die Krifteler Einsatzkräfte der Einsatz beendet. Der nächste Sanitätsdienst begann schon um 17:30 Uhr, wir stellen hier 2 Einsatzkräfte beim Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt: Borussia Dortmund.