Dem Aufruf zum Blutspenden in Kriftel folgten 99 Bürger und Bürgerinnen um freiwillig und unemtgeltlich Ihr Blut zu Spenden. Von diesen 99 Spendern konnten 81 Blutkonserven für den Blutspendedienst gewonnen werden. Unser besonderer dank gilt den 11 Sepndern, welche das erste Mal zum Blutspenden erschienen sind. Die nächste Blutspendetermin in Kriftel findet statt am Mittwoch den 3. Dezember 2014.
Bei den Veranstaltungen und Fahrten der Ferienspiele ist stets ein kleines Team der DRK-Ortsvereinigung mit von der Partie, um im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können. Richtig ernst ist es damit bisher erfreulicherweise nicht geworden. Doch für Betreuer, Eltern und Kinder ist es sicher beruhigend zu wissen, dass geschulte Einsatzkräfte die Aktivitäten begleiten. Am vergangenen Samstag hat das DRK wieder eine eigene Veranstaltung für Ferienspielkinder durchgeführt. Dabei waren rund zwanzig Helferinnen und Helfer aktiv. Die Organisation lag in den Händen der stellvertretenden JRK-Leiterin Melissa Petrich sowie von Bereitschaftsleiterin Monika Beisheim.
Eigentlich schon fast eine Alltagssituation: Sie sind mit dem Auto unterwegs, plötzlich hören Sie einen sich nähernden Rettungswagen. Jetzt gilt es sofort eine Rettungsgasse zu bilden, aber alles fährt panisch durcheinander. Wie es richtig geht, zeigen wir hier.
Wann bildet man eine Rettungsgasse?
Wer denkt, dass eine Rettungsgasse nur dann gebildet werden muss, wenn die Sirenen eines Einsatzwagens zu hören sind, liegt falsch. Denn Vorsorge ist wichtig: Schon bei stockendem Verkehr soll die Bildung einer Rettungsgasse für den Notfall angestrebt werden. Dafür müssen alle Fahrer zusammen arbeiten.
Autofahrer, die sich nicht an die Rettungsgassen-Regel halten, können übrigens mit einem Bußgeld von mindestens 20 Euro bestraft werden.
Die Feier zum 90. Geburtstag hat sich für die Helfer positiv ausgewirkt. Und die Zahl der Einsätze ist beachtlich.
Mit großem Elan hatten sie im vergangenen Jahr ihren 90. Geburtstag gefeiert, jetzt trafen sich die Mitglieder vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der Bericht von Finanzchef Hans-Dieter Sommer zeigte, dass sich die Kasse durch besondere Jubiläumsaktivitäten und Spenden gut gefüllt hat. 15 000 Euro hat der Verein 2013 gutgemacht. Geld, das die Mitglieder sehr gut gebrauchen können, denn die Tage des Holzpavillons neben der Weingartenschule, in dem sie sich treffen, sind gezählt. Geht es nach der Gemeinde, werden schon Ende 2015 die Bagger anrücken. Dort soll ein Erweiterungsbau für die angrenzende Lindenschule errichtet werden. Die Suche nach Ersatz gestalte sich schwierig, sagte DRK-Vorsitzender Franz Jirasek. Baugrundstücke seien zu teuer. „Wir hoffen auf ein Sondernutzungsrecht eines öffentlichen Grundstücks." Dass bald etwas geschehen muss, ist allen klar.