Das DRK stellt sich vor
Wisst ihr, was das DRK alles macht? Wann werden wir aktiv und wo helfen wir?
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Wisst ihr, was das DRK alles macht? Wann werden wir aktiv und wo helfen wir?
Beim diesjährigen Handball-Pfingstturnier übernahm das DRK Kriftel wieder die Sanitätsdienstliche Versorgung.
Hier ein Bild des Sanitätsdienstes und der Dank der TuS Handball.

Ein Großen Dank an unser Rotes Kreuz, dass ihr auch bei diesen heißen Temperaturen immer zur
Stelle wart. Grüße bitte auch an das Team!
Das DRK verteilt Kaltgetränke an Autofahrer, die stundenlang bei Hitze im Stau stecken.
Am 06.06.2014 ereignete sich auf der BAB 3 Fahrtrichtung Köln, Höhe Raststätte Medenbach ein Unfall im Baustellen-Bereich, in den fünf LKW verwickelt waren. Die Autobahn wurde in Richtung Norden daher voll gesperrt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen um 28 Grad wurde im Laufe des Nachmittags die MANV-Versorgung alarmiert um Kaltgetränke an die Staubeteiligten zu verteilen. Mit knapp 600 Litern Wasser, Eistee und Apfelsaftschorle an Bord bewegte sich der DRK-Tross ab 17:30 Uhr Richtung Einsatzstelle.
Einen ruhigen Sanitätsdienst verbrachten die Helfer und Helferinnen beim diesjährigen Lindenblütenfest der Kerbegesellschaft Kriftel. An den beiden Tagen waren jeweils ca 15 Einsatzkräfte ehrenamtlich im Einsatz, um sich um das Wohl der Besucher zu kümmern. So kamen insgesamt 306 Einsatzstunden zusammen, wovon 67 Einsatzstunden durch externe Einsatzkräfte erbracht wurden. Die Bilanz war sehr positiv. Die Hilfe der DRK-Einsatzkräfte wurde so gut wie nicht gebraucht.
Unser besonderer Dank gilt den Helfern aus Hochheim, Liederbach und Sulzbach für die personelle Unterstützung.
Der Dank geht ebenfalls an die Kerbegesellschaft Kriftel für die vorbildliche zusammenarbeit, sowei an die evangelische Kirche Kriftel für die Nutzung des Gemeindesaales als Unfallhilfsstelle.