Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Meldungen

Beitrag teilen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Letzter Erste-Hilfe-Kurs häufig mehr als zehn Jahre her

Jeden Tag retten Menschen Leben, indem sie Erste Hilfe leisten. Dafür müssen die Handgriffe möglichst gut sitzen. Deshalb und angesichts der seltenen Anwendung wäre es laut Deutschem Roten Kreuz (DRK) wichtig, die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Organisation zeigt nun allerdings, dass bei 55 Prozent der Bevölkerung der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Anlässlich dieses Ergebnisses und des am 14. September 2024 anstehenden Welt-Erste-Hilfe-Tages erklärt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt: „Das Wissen zur Ersten Hilfe regelmäßig zu erneuern, rettet Leben. Wir empfehlen alle zwei Jahre eine Auffrischung. Jemandem im Notfall helfen zu können, erzeugt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern verschafft Sicherheit im Umgang mit kritischen Situationen.“

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag

📣 Am 12. September ist bundesweiter Warntag! ⚠️
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn- Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
❓Wie läuft der bundesweite Warntag ab?
Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u.a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.

Weiterlesen

Fortbildung EGA-Einsatz

Wir gratulieren Jacob, Jonathan und Mike zur erfolgreichen Lehrgangsteilnahme. Viel Erfolg mit den neuen Erkenntnissen.

Internationaler Tag der Vermissten: Ausnahmezustand für Angehörige

Viele Menschen weltweit verschwinden spurlos – ob während bewaffneter Konflikte in ihren jeweiligen Heimatländern oder auf der Flucht über Migrationsrouten. Auch in Deutschland leiden Tausende, weil sie nicht wissen, was mit ihren Angehörigen passiert ist. Zum Internationalen Tag der Vermissten am 30. August macht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf sein humanitäres Mandat aufmerksam: „Das DRK steht den Menschen bei der Suche nach vermissten Familienmitgliedern seit Jahrzehnten helfend zur Seite. Der DRK-Suchdienst findet Antworten auf ihre drängenden Fragen und sorgt für Gewissheit, soweit dies möglich ist. Allein im vergangenen Jahr haben wir insgesamt über 10.000 Anfragen zur Suche und Schicksalsklärung erhalten“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Weiterlesen