Reanimation nach vier Minuten
Schon in 14 Fällen konnten ehrenamtliche Lebensretter entscheidend helfen
Seit knapp einem Monat erst ist die App „Region der Lebensretter“ im Main-Taunus-Kreis im Einsatz, und schon kann eine beeindruckende Erfolgsstatistik vermeldet werden: Bereits in 14 Fällen konnten registrierte Ersthelfer Reanimationsmaßnahmen entscheidend unterstützen. Denn sobald die 112 gewählt und ein Notfall geschildert wird, gibt es in der Leitstelle die Möglichkeit, parallel zu den professionellen Rettungskräften auch diese ehrenamtlichen Kräfte zu alarmieren. „Die Leitstellenmitarbeitersind angehalten, bei jeder Reanimation - außer sie geschieht im Pflegeheim oder auf der Autobahn - die App zu aktivieren“, erläutert Daniel Elschenbroich vom DRK Kreisverband Main-Taunus e.V. Die Idee dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand - rund 350 davon gibt es jährlich im Main-Taunus-Kreis - kann man die Überlebenschancen des Patienten deutlich erhöhen, je schneller er erst versorgt wird. Jede Minute ist entscheidend, da bereits nach kurzer Zeit irreversible Schäden im Gehirn auftreten.
Weihnachtsgruß
Liebe Einsatzkräfte, Mitglieder und Gönner
Weihnachten steht vor der Tür und es ist an der Zeit, das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, in dem wir sowohl bei großen als auch kleinen Sanitätsdiensten gefordert waren.
Ein herzlicher Dank gilt auch den Familien und Arbeitgebern, die unsere ehrenamtliche Arbeit stets unterstützen. Ohne euch wäre vieles nicht möglich. In den kommenden Tagen wünschen wir allen Mitgliedern und ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit. Mögen diese Stunden im Kreise eurer Lieben voller Freude und Frieden sein. Zu Weihnachten, beim Kerzenschein, zieht Friede in die Herzen ein! So wünschen wir ein Fest voll Frieden.
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! Frohes Fest und alles Gute!
Lesen sie hir auch den Weihnachstgruß des Ersten Vorsitzenden Markus Schullenberg.
Der neue Rotkreuz-Impuls Nr. 4-2024 ist da!
Pünktlich vor Weihnachten ist das neue Magazin Rotkreuz-Impuls erschienen
- Unsere Landesversammlung in Gießen ab Seite 1
- Rettungsdienstsymposium in Kassel ab Seite 4
- Erste Fachtagung Wohlfahrts- und Sozialarbeit ab Seite 6
- Landtagspräsidentin besucht JRK-Schulsanitätsdienst ab Seite 8
- DRK kritisiert Reformmaßnahmen im Rettungsdienst Seite 14
- DRK-Frauenfrühstück in Hünfeld Seite 19
- 100 Jahre OV Ahnatal Seite 22
- Odenwald: Weihnachten wird nicht alleine gefeiert Seite 28
- Hausnotruf im internationalen Austausch Seite 35
Hier ist das Magazin zum Download
Rückblick Blutspendetermin 4. Dezember 2024
134 Spender waren am Mittwoch zur Blutspende in die Krifteler Schwarzbachhalle gekommen, für 14 von ihnen war es eine Premiere. 119 haben bereits zum wiederholten Male gespendet.
Wir danken allen Spendern von ganzem Herzen für ihren Einsatz und unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, dass sie erneut für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Die nächste Blutspende in Kriftel findet statt am 12. März, von 15:30 bis 19:45 Uhr, wieder in der Krifteler Schwarzbachhalle statt.