Am Sonntag 26.02.2017 wurden die Einsatzkräfte um 16:05 durch die Zentrale Leitstelle alarmiert. Grund hierfür war eine gesicherte Brandmeldung in einer Seniorenresidenz in Bad Soden. Auf Grund des besonderen Gebäudes wurde Großalarm im Main-Taunus-Kresi ausgelöst. Zum Glück im Unglück konnte das Feuer ohne großen Aufwand und ohne Verletzte gelöscht werden. So konnte die Einsatzbereitschaft bereits nach einer Stunde aufgelöst werden.
Für Paul Dünte, den Ehrenbürgermeister der Gemeinde Kriftel, gab es von Landrat Michael Cyriax heute den Hessischen Verdienstorden am Bande. Nicht nur politisch hat sich Paul Dünte in den vergangen 40 Jahren für die Gemeinde und den Kreis engagiert – auch das Ehrenamt war und ist ihm wichtig. Egal, ob beim DRK, der Turn- und Sportgemeinde Kriftel, dem Sportverein 07 Kriftel oder dem Kulturforum: Mit seinem Engagement ist er überall ganz vorn dabei. Vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch.
Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.
Bei Lebensgefahr: europaweit Notruf-Nummer 112
DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: "Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen. Die 112 ist kostenfrei und kann europaweit auch vom Handy aus ohne Vorwahl gewählt werden."
Die Rettungsleitstelle fragt die wichtigsten Daten ab: Was ist wo geschehen? Welche Verletzungen oder Erkrankungen? Wer meldet? Danach sollte man nicht auflegen, sondern Rückfragen der Leitstelle abwarten. Wer nicht sprechen kann, sollte sich durch Klopfen oder andere Geräusche bemerkbar machen und eine Weile nicht auflegen. Der Anruf kann zurückverfolgt werden
Am Samstag den 21 Februar 2017 lud unser 1. Vorsitzender Franz Jirasek ins Rat- und Bürgerhaus Kriftel ein. Er wollte mit seiner Familie, den Freunden, Mitarbeitern und Bekannten seinen 60. Geburtstag feiern.
Schon im November begannen unsere Bereitschaftsleiterin, Monika Beisheim zusammen mit Jutta Floren (TuS Kriftel, Abteilung Volleyball) dieses Ereignis zu planen und mit Hilfe von den Helfern aus dem DRK und vom Volleyball durchzuführen.